Testbericht: Trelock LS 760

10. Juni 2020

Trelock LS 760

Kategorie: Akku-Scheinwerfer

Beleuchtungsstärke: 100 / 80 / 60 / 40 / 20 Lux je nach Leuchtstufe (Herstellerangabe)
Lichtstrom: 213 / 187 / 153 / 112 / 55 Lumen (eigene Messung)
Leuchtdauer gemessen: ca. 2 h, gedimmt bis 10 h (eigene Messung, laut Hersteller 2,5 h / 9 h)
Akkus: integrierter Li-Ion-Akku, 3000 mAh
Gewicht: ca. 176 g mit Halterung (eigene Messung)
StVZO-Zulassung: ja

Bezugsquellen:
* Anzeige: Amazon*, eBay*

+ sehr gleichmäßige Ausleuchtung
+ Powerbank-Funktion
+ elektronische Wasserwaage zur blendfreien Ausrichtung
o Akkulaufzeit auf höchster Stufe eher mäßig
o Tasten etwas schwergängig
o Teils recht starke Erwärmung. Lampe regelt aber bei zu starker Erwärmung Leuchstufe herunter (tritt mit ausreichend Fahrtwind eher nicht auf)
o ähnlich viel Licht gibt es bei anderen Lampen auch günstiger, aber nicht so gut verteilt

Transparenzhinweis: Die Trelock LS 760 habe ich für den Test gekauft und selbst bezahlt.

Lieferumfang

Die Trelock LS 760 wird mit Halterung, Ladekabel und Bedienungsanleitung geliefert. Weiterhin wird ein Kabel von USB-C auf USB-A Buchse mitgeliefert, um Geräte am Ladeanschluss von der Lampe laden zu lassen (Powerbank-Funktion).

Verarbeitung und Bedienung

Die Trelock LS 760 ist aus Kunststoff gefertigt. Am Gehäuse gibt es nichts auszusetzen, allerdings könnte man sich für eine Lampe dieser Preisklasse eventuell ein etwas hochwertiger wirkendes Gehäuse wünschen. Die Lampe ist mit ca. 140 g leichter, als man bei der Gehäusegröße erwarten könnte. Das ist zunächst positiv, liegt aber natürlich auch an dem eher schwach dimensionierten Akku (wie wir später sehen werden) und dem komplett aus Kunststoff gefertigtem Gehäuse. Oben auf der Lampe befindet sich ein Display, darunter zwei Tasten „+“ und „-“. Hinten befindet sich unter einer Gummikappe der Ladeanschluss. Dieser ist als USB-C Buchse ausgeführt. Dieser Anschluss setzt sich gegenüber der Micro-USB Buchse immer mehr durch, ist etwas robuster und kann auch um 180° verdreht angeschlossen werden.

Mit einem kurzen Druck auf die „+“ Taste wird das Display der LS 760 für 10 s angeschaltet, was ein Ablesen des Akkuladezustandes ermöglicht. Mit einem langen Druck wird die Lampe eingeschaltet. Das Display auf der Oberseite zeigt die wesentlichen Werte gleichzeitig an: Restlaufzeit, Akkuladezustand als Balken, die aktuell gewählte Leuchtstufe und die Uhrzeit (welche bei erster Benutzung im Menü eingestellt wird).

Mit der „+“ und „-“ Taste können die 5 Helligkeitsstufen durchgeschaltet werden. Für meinen Geschmack sind die Tasten etwas schwergängig. Etwas leichtgängigere Tasten würden die Bedienung vereinfachen.

Mit einem langen Druck auf die „+“ Taste in der höchsten Leuchtstufe aktiviert man die elektronische Wasserwaage. Diese zeigt die horizontale Ausrichtung an, damit die Lampe blendfrei eingestellt werden kann. Das klappte im Test auch recht gut. Wahnsinnig groß finde ich den Mehrwert allerdings auch nicht. Auch ohne diese Funktion ist die blendfreie Einstellung einer Fahrradlampe nicht schwer. Ist einem das Problem bewusst, fällt recht schnell auf, ob der Lichtkegel zu hoch eingestellt ist und damit blendet. Aber wenn dieses Gimmick wenigstens etwas dazu beiträgt, das Problem der extremen Blendung bei zu hoch eingestellten Fahrradlampen mehr ins Bewusstsein zu rücken, ist das auch schon etwas wert.

Level-Funktion: Neigungswinkel wird auf dem Display angezeigt. Links: zu hoch eingestellt, blendet Gegenverkehr. Rechts: richtig eingestellt

Halterung

Die Halterung der Trelock LS 760 wird werkzeuglos am Lenker montiert. Dazu wird das Band der Halterung festgezogen und dann noch mit einer Art Spannhebel gespannt. Leider ist hier doch einiges an Kraft nötig, um die Halterung einigermaßen fest zu bekommen. Hat man das einigermaßen geschafft, hält diese gut am Lenker, aber beim härteren Geländeeinsatz hätte ich meine Bedenken.

Der obere Teil der Halterung kann nach Lockern einer Schraube verdreht werden, so dass die Lampe auch an gebogenen Lenkern nach vorne ausgerichtet werden kann.

Die Lampe wird dann auf die Halterung gedrückt bis sie einrastet. Zum Entfernen entriegelt man die Lampe durch Druck auf den Entriegelungsknopf. An der Befestigung der Lampe an der Halterung gibt es nichts auszusetzen, sie funktioniert sehr gut.

Lichtverteilung

Hier ein Foto der Ausleuchtung der Trelock LS 760 (für mehr Ausleuchtungsfotos von Akkuscheinwerfern siehe Übersicht Akkuscheinwerfer):

*Update September 2021: Hier noch ein weiteres Ausleuchtungsfoto an neuer Stelle und mit neuer Kamera:

(Siehe auch Aufbau, Kameraeinstellungen etc. und Interpretation von Lichtvergleichsfotos)

Die Ausleuchtung der LS 760 ist im Nahbereich bis ca. 3 m etwas dunkler. Ab da bis in den Fernbereich sehr hell und gleichmäßig. Die Breite der Ausleuchtung ist gut, aber sie gehört auch nicht zu den besonders breiten Ausleuchtungen. Der Rand des Lichtfeldes ist sehr klar abgegrenzt. Ob man lieber eine klare Abgrenzung mag oder ein langsames Auslaufen ist ein wenig Geschmackssache.

Auch auf niedrigeren Leuchtstufen leuchtet die Trelock LS 760 immer noch ganz brauchbar aus. Hier erreicht man noch eine Beleuchtungsstärke von 20 Lux (Herstellerangabe) und einen Lichtstrom von 55 Lumen (eigene Messung). Unten ein Foto der Ausleuchtung auf niedrigster Leuchstufe. Mit dieser ist man gut bei ausreichender Straßenbeleuchtung unterwegs. Bei völliger Dunkelheit findet man zwar den Weg, Freude kommt aber nicht mehr auf.

Lichtstrom und Leuchtdauer

In meiner Ulbrichtkugel habe ich von der LS 760 den Lichtstrom gemessen.

Das Ergebnis sind 213 / 187 / 153 / 112 / 55 Lumen in den 5 wählbaren Leuchtstufen, gemessen bei vollem Akku, jeweils 30 s nach dem Einschalten.

Das ist verglichen mit der Konkurrenz nicht wenig, allerdings auch nicht so beeindruckend, wenn man bedenkt, dass günstigere Fahrradlampen davon teils nicht sehr weit entfernt sind. Durch die gute Lichtverteilung setzt sich die LS 760 dann aber doch wieder von vielen Konkurrenzprodukten ab. Bevor ich gemessen habe, hätte ich jedenfalls gefühlsmäßig einen größeren Vorsprung vor der Konkurrenz vermutet – da sieht man, was gute Lichtverteilung ausmacht.

Gemessen habe ich außerdem den Lichtstrom im Zeitverlauf. Die LS 760 wurde dabei von einem Lüfter gekühlt. Denn sie erwärmt sich auf der höchsten Stufe recht stark. Mit Fahrtwind ist das kein Problem, aber ohne Luftzug passiert es regelmäßig, dass die Lampe die Leuchtstufe zurückschaltet um eine Überhitzung zu vermeiden.

Trelock LS 760 Laufzeit und Lichtstrom

Erkennbar ist im Diagramm ein Lichtstrom direkt beim Einschalten von 218 Lumen. Dieser verringert sich dann durch die Erwärmung etwas und pendelt sich nach einigen Minuten bei 204 Lumen ein (je nach Temperatur und Luftbewegung kann sich der Wert etwas verändern, allerdings nicht so stark, dass es wirklich sichtbar wäre). Nach der Erwärmung wird die Helligkeit sehr konstant gehalten, die LS 760 verliert nicht wie einige schlecht geregelte Lampen mit sinkender Akkuspannung an Leuchtkraft. Nach 113 Minuten (teilweise hatte ich aber auch bis zu 120 Minuten erreicht) schaltet die LS 760 die Leuchtstufe schrittweise immer weiter zurück. Nach insgesamt 162 min wird von Stufe 1 in einen Notmodus mit nur noch 26 Lumen geschaltet. Nach Insgesamt 172 min schaltet die Fahrradlampe ganz ab.

Insgesamt wurde damit die Herstellerangabe von 2,5 h Laufzeit auf höchster Stufe nicht erreicht. Auf höchster Stufe erreicht man nur knapp 2 h Leuchtdauer, bevor die LS 760 die Leuchtstufe reduziert.

Auf niedrigster Leuchtstufe habe ich nur die Leuchtdauer ohne Verlauf des Lichtstroms gemessen. Hier wurden 10:00 h erreicht, also etwas mehr als die Herstellerangabe von 9 Stunden.

Ladezeit

Eine Angabe zur Ladezeit ist in der Bedienungsanleitung oder auf der Herstellerwebseite nicht zu finden.
Mehrere Tests ergaben bei komplett leerem Akku eine Ladezeit von ca. 4:45 h bis zu einem Ladestand von 100%.

Übrigens ist ein Laden auch bei eingeschalteter Lampe möglich. Es ist also beispielsweise möglich, die LS 760 im Betrieb mit einer Powerbank nachzuladen. In der höchsten Stufe wird dabei aufgrund des hohen Stromverbrauches allerdings nur das Entladen verzögert.

Powerbank-Funktion

Mit der Powerbank-Funktion der LS 760 kann die Lampe als Stromquelle genutzt werden. So können andere Geräte wie Smartphones von geladen werden. Für eine regelmäßige Nutzung macht das denke ich weniger Sinn, aber als Notfalllösung sicher nicht unpraktisch.

Der Lampe liegt ein kurzes Adapterkabel von USB-C auf USB-A Buchse bei, bei dessen Einstecken die Powerbank-Funktion gestartet wird. In die Buchse kann dann das Ladekabel des zu landenden Gerätes gesteckt werden.

Bei einem Test ließen sich der Trelock LS 760 ca. 1600 mAh entnehmen, bis sich die Powerbank-Funktion bei einem Ladestand unter 20% automatisch abschaltet. Das dürfte etwa ausreichen, um einen mittelgroßen Smartphoneakku zur Hälfte zu laden.
Der erreichbare Ladestrom betrug dabei bis zu 1,2 A.

Übrigens lässt sich die Powerbank-Funktion auch nutzen, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Allerdings ist sie dann auf die niedrigste Leuchtstufe begrenzt.

Fazit

Die Trelock LS 760 ist lichttechnisch aktuell eine der Top-Fahrradlampen im Bereich der straßenzugelassenen Akkulampen und durchaus zu empfehlen. Die Lampe erzeugt relativ viel Licht und verteilt dieses vor allem ausgesprochen gut. Auch die informativen Anzeigen auf dem Display sind positiv hervorzuheben. Ganz billig ist die LS 760 allerdings nicht. Leben muss man auch mit einer recht moderaten Akkulaufzeit auf höchster Stufe.

Gute Alternativen könnten zum Einen die Sigma Sport Aura 80 sein, welche zwar lichttechnisch nicht an die Trelock LS 760 heranreicht, aber eine durchaus gute Ausleuchtung liefert und deutlich weniger kostet. Leben muss man bei dieser allerdings mit einer fehlenden Nahfeldausleuchtung. Oder aber die Ixon Space von Busch & Müller, welche teilweise für einen vertretbaren Aufpreis zur Trelock LS 760 zu haben ist, aber diese lichttechnisch noch einmal deutlich übertrifft.

Bezugsquellen:
* Anzeige: Amazon*, eBay*

Stefan Boissier-Mohr - Fahrradbeleuchtung-Info
Wenn dir gefällt, was du hier liest, würde ich mich über eine Spende freuen. per Paypal an Fahrradbeleuchtung-Info spenden
Du hilfst damit, den Betrieb dieser Seite auf ein langfristig tragbares finanzielles Fundament zu stellen. Nur so kann ich genug Zeit aufwenden, um noch mehr Fahrradbeleuchtung zu testen und gleichzeitig meine Unabhängigkeit bewahren.
Weitere Artikel:
Test Dynamoscheinwerfer
Test-Übersicht Dynamo-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Dynamoscheinerfer.
Test Akkuscheinwerfer
Test-Übersicht Akku-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Akkuscheinerfer.
Test Dynamo-USB-Ladegeräte Fahrrad
Dynamo-USB-Lader

Das Smartphone am Fahrraddynamo laden: ein Überblick über erhältliche Geräte.
E-Bike-Scheinwerfer im Test
Übersicht E-Bike-Scheinwerfer

Welche Scheinwerfer für E-Bikes sind empfehlenswert?
Fahrradbeleuchtung Lux und Lumen
Lux und Lumen

Was sagen diese Größen bei Fahrradbeleuchtung aus? Können sie bei der Kaufentscheidung helfen?
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo

Doppelte Helligkeit mit zwei Scheinwerfern in Reihe? Hier erkläre ich, wie das geht!
Lumen-Messung von Fahrradlampen
Lumen-Messung von Fahrradbeleuchtung

Meine Messergebnisse zum besseren Vergleich von Fahrradbeleuchtung.
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung StVZO
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung

Erklärung der gesetzlichen Regelungen nach StVZO.
Bremslichter für Fahrrad und E-Bike
Bremslichter an Fahrrad und E-Bike

Alles zu Bremslichtern an Fahrrad und E-Bike.
Rücklicht am Fahrradanhänger
Welches Rücklicht am Fahrradanhänger?

Generelle Tipps und konkrete Empfehlungen.
Dynamo-Rücklichter Test
Test von Dynamorücklichtern

Überblick über getestete Dynamorücklichter.
Akkurücklichter Test
Test von Akkurücklichtern

Überblick über getestete Akkulichter.

Anzeige:

Kommentare [2]

(optional, wird nicht veröffentlicht)
(optional)


English comments welcome!
 

Stefan | Fahrradbeleuchtung-info.de · 30. September 2020, 09:41 · #

@Andreas:
Die LS 760 ist vorn an der breitesten stelle ca. 40 mm breit. Weiter hinten wird sie dann ein paar Millimeter schmaler.

— Andreas K. · 30. September 2020, 01:06 · #

Frage: Wie breit ist die Lampe genau in Millimetern? Ich möchte sie am Segway Ninebot G30D nutzen. Passt sie da an den original bestückten Lenker?
Vielen Dank für eine mögliche Antwort und beste Grüße

Andreas Köppe

Anzeige: