Testbericht: Trelock LS 930 HB

12. Februar 2025

Trelock LS 930 HB

Kategorie: E-Bike-Scheinwerfer

(Messwerte, außer wenn anders angegeben)
Abblendlicht Fernlicht
Lichtstrom 480 lm 830 lm
Beleuchtungsstärke
(Herstellerangabe)
130 lx 150 lx
Leistungsaufnahme 6,2 W 12,2 W
Gewicht 130 g inkl. Halterung
StVZO-Zulassung ja

Bezugsquellen:

Anzeige: eBay, Fahrrad XXL

Vorteile:
+ gleichmäßige Ausleuchtung
+ viel Licht für einen Scheinwerfer dieser Preisklasse
+ zuschaltbares Fernlicht

Nachteile:
Fernlicht leuchtet nicht allzu hoch (für Geländefahrten eher nicht geeignet)

Fazit:
Der Trelock LS 930 HB bietet eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung. Das zuschaltbare Fernlicht verbessert die Sicht deutlich. Das alles in einem solide verarbeiteten Metallgehäuse für einen vergleichsweise moderaten Preis.

Transparenzhinweis: Der Trelock LS 930 HB wurde mir für den Test vom Hersteller kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Aussehen und Bedienung

Der LS 930 HB besteht aus einem robusten Aluminiumgehäuse. Auch für die Wärmeabführung dieser doch einigermaßen leistungsstarken Lampe ist ein Metallgehäuse absolut notwendig. Die Verarbeitung des Gehäuses reicht sicher nicht an wesentlich teurere Premiumlampen heran, die Funktion beeinträchtigt das aber nicht.

Der Rückstrahler unten an der Lampe kann abgenommen werden. Laut StVZO ist dieser aber vorgeschrieben, ein entsprechender Ersatz müsste in diesem Fall also woanders angebracht werden.

Die zwei LEDs oben im Gehäuse (eine für das Abblendlicht, eine für das Fernlicht) strahlen indirekt über einen Reflektorspiegel nach vorn. Zusätzlich ist vor der LED eine kleine Linse vorhanden, welche die Ausleuchtung im Nahfeld verbessert.

Der LS 930 HB wird mit einem Halter am Lenker angeschraubt. Dieser kann sowohl links als auch rechts angeschraubt werden. Dabei sind zwei Halter, einer für 31,8, einer für 35 mm Lenkerdurchmesser. Ein Halter für die Montage an der Gabelbrücke kann separat dazugekauft werden.

Das „HB“ im Namen des LS 930 HB steht für „High Beam“, also Fernlicht. Dieses kann per Taster aktiviert werden. Der Taster ist mit einem ca. 30 cm langen Kabel fest mit dem Scheinwerfer verbunden. Geeignet ist er für einen üblichen Montagedurchmesser von 22 mm. Drückt man den Taster, wird das Fernlicht zugeschaltet und das Scheinwerfersymbol auf dem Taster leuchtet blau. Mit einem weiteren Druck wird wieder ins Abblendlicht umgeschaltet. Mit einem langen Druck auf den Taster kann man den Scheinwerfer auch ganz ausschalten und wieder einschalten.

Zwei weitere kurze Kabelenden dienen der Verbindung mit dem Lichtausgang des E-Bikes. Vorgesehen ist der LS 930 HB für 12 V Ausgänge, 6 V reichen nicht aus.

Lichtverteilung

Hier ein Foto der Ausleuchtung des Trelock LS 930 HB. Siehe auch Aufbau und Kameraeinstellungen. Für mehr Ausleuchtungsfotos von E-Bike-Scheinwerfern siehe Übersicht E-Bike-Scheinwerfer.

Das Abblendlicht des LS 930 HB leuchtet eine erstaunlich große Fläche ziemlich hell aus. Die Ausleuchtung ist auch recht gleichmäßig. Nur im seitlichen Nahbereich sind etwas unruhige Lichtartefakte sichtbar. Der Zentralbereich hat einen kleinen Helligkeitssprung zum restlichen Lichtkegel, aber nichts übermäßig Auffälliges. Auch die Helligkeitsverteilung zwischen Nah- und Fernbereich ist recht gut gelungen. Ein stark überbetontes Nahfeld, welches die Fernsicht verschlechtert, hat man beim LS 930 HB nicht.

LS 930 HB kaufen bei:
Anzeige: eBay, Fahrrad XXL

Schaltet man das Fernlicht dazu, wird das Abblendlicht nach oben erweitert. Das blendet extrem den Gegenverkehr, sollte also mit Bedacht eingesetzt werden. Mit Fernlicht hat man dann eine deutlich bessere Weitsicht und kann auch die Umgebung noch besser erkennen. Übermäßig hoch leuchtet das Fernlicht der LS 930 HB nicht (ca. 8 cm je Meter Entfernung über die Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichts). Für einen Straßeneinsatz ist das aber vollkommen ausreichend.

Insgesamt ist die Ausleuchtung der LS 930 HB überraschend gut – vor allem wenn man den Preis der Lampe bedenkt.

Messwerte

Gemessen wurden beim LS 930 HB der erzeugte Lichtstrom in Lumen und die Eingangsleistung, beides in Abhängigkeit von der Eingangsspannung. Den Lichtstrom habe ich dabei in meiner selbstgebauten Ulbrichtkugel gemessen.

Der Lichtstrom ist ein Maß dafür, wie viel Licht eine Lichtquelle ingesamt erzeugt. (mehr zum Unterschied zwischen Lux und Lumen). Mit fast 500 Lumen im Abblendlicht und mehr als 800 Lumen im Fernlicht erzeugt der LS 930 HB durchaus eine Menge Licht. Das ist für eine Lampe dieser Preisklasse, immerhin ist der LS 930 HB im Handel teils deutlich unter 100 Euro zu bekommen, ein wirklich guter Wert.

Angegeben ist vom Hersteller eine Eingangsspannung von 12 V. Auch ab knapp 8 V wird die maximale Helligkeit bereits erreicht. An auch gängigen 6 V Lichtanschlüssen von E-Bikes funktioniert er aber definitiv nicht.

Hier die aufgenommene elektrische Leistung in Abhängigkeit von der Eingangsspannung:

Fazit

Der Trelock LS 930 HB bietet eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung. Das zuschaltbare Fernlicht verbessert die Sicht deutlich. Das alles in einem solide verarbeiteten Metallgehäuse für einen vergleichsweise moderaten Preis.

LS 930 HB kaufen bei:
Anzeige: eBay, Fahrrad XXL


Stefan Boissier-Mohr - Fahrradbeleuchtung-Info
Wenn dir gefällt, was du hier liest, würde ich mich über eine Spende freuen. per Paypal an Fahrradbeleuchtung-Info spenden
Du hilfst damit, den Betrieb dieser Seite auf ein langfristig tragbares finanzielles Fundament zu stellen. Nur so kann ich genug Zeit aufwenden, um noch mehr Fahrradbeleuchtung zu testen und gleichzeitig meine Unabhängigkeit bewahren.
Weitere Artikel:
Test Dynamoscheinwerfer
Test-Übersicht Dynamo-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Dynamoscheinerfer.
Test Akkuscheinwerfer
Test-Übersicht Akku-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Akkuscheinerfer.
Test Dynamo-USB-Ladegeräte Fahrrad
Dynamo-USB-Lader

Das Smartphone am Fahrraddynamo laden: ein Überblick über erhältliche Geräte.
E-Bike-Scheinwerfer im Test
Übersicht E-Bike-Scheinwerfer

Welche Scheinwerfer für E-Bikes sind empfehlenswert?
Fahrradbeleuchtung Lux und Lumen
Lux und Lumen

Was sagen diese Größen bei Fahrradbeleuchtung aus? Können sie bei der Kaufentscheidung helfen?
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo

Doppelte Helligkeit mit zwei Scheinwerfern in Reihe? Hier erkläre ich, wie das geht!
Lumen-Messung von Fahrradlampen
Lumen-Messung von Fahrradbeleuchtung

Meine Messergebnisse zum besseren Vergleich von Fahrradbeleuchtung.
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung StVZO
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung

Erklärung der gesetzlichen Regelungen nach StVZO.
Bremslichter für Fahrrad und E-Bike
Bremslichter an Fahrrad und E-Bike

Alles zu Bremslichtern an Fahrrad und E-Bike.
Rücklicht am Fahrradanhänger
Welches Rücklicht am Fahrradanhänger?

Generelle Tipps und konkrete Empfehlungen.
Dynamo-Rücklichter Test
Test von Dynamorücklichtern

Überblick über getestete Dynamorücklichter.
Akkurücklichter Test
Test von Akkurücklichtern

Überblick über getestete Akkulichter.

Anzeige:

Kommentare [1]

(optional, wird nicht veröffentlicht)
(optional)


English comments welcome!
 

— UVP fehlt · 15. März 2025, 11:42 · #

Angabe vom UVP fehlt auch hier. Niemand weiß nach Jahren, wie hoch der Herstellerpreis war.

Anzeige: