Testbericht: Busch & Müller Ixon Space

2. Juni 2020

Busch & Müller Ixon Space

Kategorie: Akku-Scheinwerfer

Lichtstrom 436 / 377 / 301 / 214 / 167 / 116 / 90 / 58 Lumen je nach Leuchtstufe (eigene Messung)
Beleuchtungsstärke 150 Lux, dimmbar in 7 Stufen bis 20 Lux (Herstellerangabe)
Stromquelle integrierter Li-Ion Akku
Leuchtdauer 2,5 h, gedimmt bis 30 h (geprüfte Herstellerangabe)
Gewicht ca. 256 g mit Halterung (eigene Messung)
StVZO-Zulassung ja

Ixon Space kaufen bei:

Vorteile:
+ sehr helle und breite Ausleuchtung
+ recht gleichmäßige Lichtverteilung
+ Powerbank-Funktion
+ fest sitzende Halterung

Nachteile:
Akkulaufzeit auf höchster Stufe eher mäßig, in niedrigeren, immer noch recht hellen Stufen, aber wesentlich besser
Teils recht starke Erwärmung. Lampe regelt aber bei zu starker Erwärmung Leuchstufe herunter (tritt mit Fahrtwind eher nicht auf).
akzeptable Ladezeit (5 h) nur mit Original-Netzteil, sonst 10 h
verhältnismäßig schwer und klobig
teuer

Fazit:
Die Ausleuchtung ist sehr hell, sehr breit und einigermaßen gleichmäßig. Natürlich bezahlt man das auch, die Ixon Space ist nicht gerade günstig. Auch erkauft man sich die hohe Leuchtkraft mit einer – für heutige Verhältnisse – vergleichsweise klobigen und schweren Lampe. Auch sollte man bedenken, dass die Leuchtdauer auf höchster Stufe mit 2,5 Stunden eher moderat ist. Auch nicht unerwähnt bleiben muss die Ladezeit. Nur mit Original-Netzteil erreicht man akzeptable 5 h, bei Fremdnetzteilen begrenzt die Ixon Space den Ladestrom und lässt sich 10 h Zeit für eine Komplettladung.
Wer viel Licht will, sollte die Ixon Space aber ernsthaft in Betracht ziehen.

Transparenzhinweis: Die Busch & Müller Ixon Space habe ich für den Test gekauft und selbst bezahlt.

Anzeige:

Lieferumfang

Die Ixon Space wird mit Halterung, Ladekabel und Ladegerät und Bedienungsanleitung geliefert. Außerdem ist eine längere Schraube zur Befestigung an Lenkern mit großem Durchmesser (bis 32 mm) dabei. Weiterhin ein Kabel von micro-USB auf USB-A Buchse, um Geräte am Ladeanschluss von der Lampe laden zu lassen (Powerbank-Funktion).

Aussehen und Bedienung

Was bei der Ixon Space zuerst auffällt, sind die recht großen Abmessungen (gut 12 cm Länge und an der breitesten Stelle knapp 4,5 cm breit) und das hohe Gewicht (ca. 240 g). Natürlich muss man das etwas ins Verhältnis setzen: noch vor 5 Jahren war eine Fahrradlampe dieser Größe und Gewichtsklasse normal (und lieferte um Welten weniger Licht). Heute, mit leistungsfähigen Li-Ion-Akkus, sind Fahrradlampen im Schnitt jedoch deutlich kleiner geworden. Bei der Ixon Space erkauft man sich eine herausragende Helligkeit (mehr dazu später) eben mit einem höheren Gewicht.

Das Gehäuse der Ixon Space besteht aus Aluminium und Kunststoff und wirkt durchaus recht robust. Die transparente Kunststoffabdeckung vor der LED ist geschraubt. Ein Ersatzteil kann bei Busch & Müller gekauft und selbst getauscht werden.

Oben auf der Lampe befindet sich ein kleines Display, der Einschaltknopf und ein Slider zur Helligkeitsauswahl. An der Rückseite der Ixon Space befindet sich eine Gummiabdeckung, unter der sich der Micro-USB-Anschluss zum Nachladen befindet.

Ein kurzer Druck auf den Einschaltknopf zeigt kurz die Restladung des Akkus in Prozent an. Praktisch, damit man die Lampe nicht einschalten muss, wenn man diese Info benötigt.
Ein langer Druck auf den Einschaltknopf schaltet die Ixon Space ein. Im Display kann im eingeschalteten Zustand einer von drei unterschiedliche Werte angezeigt werden: die Restladung des Akkus in Prozent, die ungefähre verbleibende Leuchtdauer in der aktuell gewählten Stufe, sowie die Uhrzeit. Mit einem kurzen Druck auf den Einschalter werden die Werte durchgeschaltet. Die Uhrzeit kann im Menü (langer gleichzeitiger Druck auf das untere und obere Ende des Touch-Sliders) eingestellt werden.

Die Helligkeit der Ixon Space ist in 8 Stufen einstellbar und wird am Touch-Slider auf der Oberseite eingestellt. Der Vorteil gegenüber den sonst üblichen + und – Tasten ist, dass die gewünschte Helligkeitsstufe direkt gewählt werden kann, und nicht die einzelnen Stufen durchgeschaltet werden müssen. Was gut gedacht ist funktioniert meiner Meinung nach aber leider nur mittelmäßig. Zwar kann theoretisch wirklich jede Leuchtstufe direkt angewählt werden. Allerdings reagiert der Slider nicht auf ein bloßes Antippen wie bei einem Touch-Display, sondern es ist ein gewisser Druck notwendig. Die unter dem Slider vermutlich angeordneten Tasten haben keinen klaren Druckpunkt, so dass schwierig erfühlbar ist, ob nun schon ein ausreichender Druck erfolgt ist. Auch ist eine sicheres Tippen auf genau die richtige Stelle schwierig, oft ist dafür mehr als ein Versuch nötig. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich immerhin ein wenig an das neue Bedienungskonzept und die Auswahl klappt etwas besser. Trotzdem, ich bin mir nicht sicher, ob der Touch-Slider gegenüber ein oder zwei Einzeltasten welche die Helligkeitsstufen durchschalten, wirklich ein Gewinn ist.

Erfahrungen zum Touch-Slider 2022: Nachdem ich nun öfter mit der Ixon Space gefahren bin und auch viel mit den Bedienkonzepten anderer Lampen verglichen habe, hier noch ein paar Erfahrungswerte zum Touch-Slider der Ixon Space. Ich muss mein Urteil teilweise revidieren. Zwar stimmt es, dass eine genaue Stufenauswahl schwierig bzw. mit Handschuhen fast unmöglich ist. Aber verglichen mit vielen anderen Lampen funktioniert das Ganze doch recht gut. Wichtig ist vor allem, dass die Auswahl so leichtgängig ist, dass die Lampe dabei nicht verrutscht. Und gerade das funktioniert bei der Ixon Space gut. Und bei 8 Stufen finde ich es auch nicht so wichtig, dass man immer genau die gewünschte Stufe trifft. Durch den Leuchtbalken und direkt dabeben liegenden Slider ist es zumindest leicht, ein Stück höher oder niedriger zu regeln. Auch die höchste und niedrigste Stufe trifft man meist recht gut.
Perfekt ist auch die Bedienung der Ixon Space sicher nicht, aber im Vergleich mit anderen Lampen liegt die Bedienbarkeit der Leuchtstufenwahl doch im oberen Bereich.

Halterung

Die Halterung der Ixon Space wird werkzeuglos am Lenker montiert. Zunächst wird ein Gummiring über den Lenker gelegt, über den die eigentliche Halterung kommt. Diese besteht aus zwei beweglichen Armen. Eine Schraube wird in einen Bolzen in dem einen Arm gedreht, dann über den anderen Arm gestülpt und ganz festgedreht. Es sind zwei unterschiedlich lange Schrauben im Lieferumfang und somit ist eine Montage an Lenkern mit 22 bis 32 mm Durchmesser möglich. In der Bedienungsanleitung ist bis 35 mm angegeben, jedoch ist ein kleiner Zettel beigelegt, auf dem der maximale Lenkerdurchmesser auf 32 mm korrigiert wird.
Durch Verdrehen auf der Gummihalterung lässt sich die Ixon Space übrigens auch an nicht geraden Lenkern bis zu einem gewissen Grad nutzen.

Die Lampe wird dann mit einem Bajonettverschluss auf der Halterung befestigt. Sie wird von oben in den Ring auf der Halterung gedrückt bis sie einrastet. Durch drehen am Ring im Uhrzeigersinn wird die Lampe wieder entriegelt.

Alles in Allem bin ich mit der Halterung sehr zufrieden. Sie lässt sich relativ gut montieren und die Lampe sitzt auf ihr trotz ihres recht hohen Gewichts sehr fest.

Unerwähnt bleiben soll allerdings nicht, dass es mehrere Amazon-Rezensionen gibt, welche die Halterung stark kritisieren und von einem leichten Verrutschen dieser am Lenker sprechen. Ich konnte das nicht nachvollziehen, möglicherweise gibt es aber Konstellationen (Lenkermaterial und -durchmesser), bei denen die Halterung weniger gut funktioniert.

Lichtverteilung

Update September 2021: Ich habe an neuem Ort mit neuer Kamera noch ein weiteres Ausleuchtungsfoto gemacht und dieses hinzugefügt.

Hier ein Foto der Ausleuchtung der Ixon Space (für mehr Ausleuchtungsfotos von Akkuscheinwerfern siehe Übersicht Akkuscheinwerfer):

(Siehe auch Aufbau, Kameraeinstellungen etc. und Interpretation von Lichtvergleichsfotos)

Ixon Space kaufen bei:

Im Nahfeld bis ca. 2 m Entfernung wird deutlich dunkler ausgeleuchtet, was aber unproblematisch ist. Ab da steht eine sehr helle und breite Ausleuchtung zur Verfügung, auch der Fernbereich ist sehr gut ausgeleuchtet. Wenn man noch etwas Negatives finden will, dann sollte man die zwei im mittleren Bereich seitlich auftauchenden Bereiche mit etwas geringerer Ausleuchtung erwähnen.

Die Helligkeit ist in der niedrigsten Stufe recht gering und kommt maximal noch an sehr billige Fahrradlampen heran. Die ausgeleuchtete Fläche übertrifft die billiger Fahrradlampen aber natürlich immer noch bei weitem. Für Fahrten in der Stadt bei guter Straßenbeleuchtung ist diese Stufe absolut ausreichend. Hier geht es nicht darum zu sehen, sondern nur gesehen zu werden. Auf dunklen Wegen kann man mit dieser Ausleuchtung zwar notfalls fahren, Freude kommt aber nicht mehr auf.

Erwähnenswert ist noch, dass sich die Ixon Space auf hohen Leuchtstufen recht stark erwärmt. Trotz der recht guten Wärmeableitung über das Aluminiumgehäuse lässt sich das bei der hohen Leuchstärke wohl nicht vermeiden. Zumindest erkennt die Lampe eine zu starke Erwärmung aber selbstständig und schaltet dann die Leuchtstufe zurück. Bei Fahrt mit ausreichend Fahrtwind ist mir das bisher nicht passiert. Bei sommerlichen Temperaturen im Stand auf höchster Leuchtstufe tritt das allerdings regelmäßig nach 10-15 min auf.

Lichtstrom und Leuchtdauer

Um einschätzen zu können, wie viel Licht die Ixon Space erzeugt, habe ich den Lichtstrom gemessen.

Hier der Verlauf des Lichtstrom im Zeitverlauf:

Hier noch etwas herangezoomt, damit man den Verlauf der höheren Stufen besser erkennt:

Der Lumenwert nimmt vor allem in den höheren Leuchtstufen durch die Erwärmung in den ersten Minuten etwas ab. Nach der Erwärmung bleibt der Lichtstrom fast konstant, eine ganz leichte Abnahme ist während der Laufzeit messbar. Gegen Ende beginnt die Leuchtkraft zu fallen. Die Ixon Space zeigt dann zunehmend geringere Leuchtstufen an, in Wirklichkeit geschieht die Abnahme aber kontinuierlich.

Gegen Ende geschieht die Helligkeitsabnahme dann in ganz kleinen Stufen (diese „Stufen“ haben nichts mit den angezeigten Leuchtstufen auf der Oberseite zu tun) alle paar Minuten. Die Stufen entstehen nicht durch zu geringe Auflösung der Messung. Das ist aber wirklich nur akademischer Natur, die Stufen sind so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sind. Gegen Ende dann nochmal eine Phase von gut 10 min geringer konstanter Helligkeit und dann schaltet die Ixon Space ab.

Zu erwähnen ist noch, dass ich das Diagramm erst aufgenommen habe, als die Ixon Space schon ca. 3 Jahre alt war. Als sie neu war, hatte ich eine Zeit von 165 min (statt jetzt 142 min, -14%) gemessen, bis die Helligkeit auf höchster Stufe begann abzunehmen. Ob ich mich hier vermessen hatte oder der Akku gealtert ist, lässt sich im Nachhinein nicht mehr feststellen. Aber zumindest erreicht die Ixon Space die Herstellerangabe von 2,5 h bis die Helligkeit beginnt abzunehmen in etwa.

Auf niedrigster Leuchtstufe wurden gut 30 h Laufzeit erreicht, die Herstellerangabe beträgt 30 Stunden.

Ladezeit

Die Ladezeit habe ich ebenfalls getestet. Mit Originalnetzteil wurde eine Ladezeit von 0 auf 100% von ca. 4:30 h erreicht, also etwas weniger als die Herstellerangabe von 5:00 h. Ähnliche Werte wurden sowohl mit dem Originalkabel erreicht, welches recht dick und hochwertig aussieht, erreicht, als auch mit anderen USB-Kabeln guter Qualität. Mit schlechten Kabeln stieg die Ladezeit teilweise etwas an.

Bei Tests mit anderen USB-Ladegeräten offenbart sich leider ein klarer Nachteil der Ixon Space. Mit allen Netzteilen die ich probiert habe, verdoppelte sich die Ladezeit auf ca. 10 h. Ein Messen des Ladestroms offenbarte den Grund: die Ixon Space lädt mit dem Original-Netzteil mit einem Ladestrom von ca. 1 A. Bei allen anderen Netzteilen (und auch Powerbanks bzw. externen Akkus) wurde nur mit ca. 0,5 A geladen. Warum, kann ich mir nicht ganz erklären. Die Netzteile sind nicht der Grund, teilweise waren diese für mehr als 2 A Ladestrom konzipiert und schafften dies auch spielend bei anderen Geräten. Ich vermute, die Ixon Space erkennt das Original-Netzteil über die Datenleitungen und reduziert den Ladestrom, wenn dieses nicht erkannt wird. Warum das sinnvoll ist, leuchtet mir nicht ganz ein. Zumindest habe ich mit anderen Geräten keine Probleme, diese auch mit Nicht-Originalnetzteilen mit hohen Ladeströmen zu laden, wenn sowohl Gerät als auch Netzteil dies unterstützen.
Zu Hause mag dieser Nachteil noch verschmerzbar sein. Aber wenn man unterwegs ist und mehrere Ladegeräte für verschiedene Geräte mitführen muss, ist das schon ärgerlich.

Ein Nachladen der Ixon Space während sie eingeschaltet ist, ist übrigens möglich. So kann man die Lampe bei Bedarf beispielsweise unterwegs mit einer Powerbank nachladen, während man sie nutzt.
Auch hier offenbart sich natürlich der oben erwähnte niedrige Ladestrom. Nur bis Leuchtstufe 4 von 8 war es möglich, den Ladestand konstant zu halten. Bei höheren Stufen kann man die Entladung nur verzögern.

Powerbank-Funktion

Mit der Powerbank-Funktion der Ixon Space kann die Lampe als Stromquelle genutzt werden. So können andere Geräte wie Smartphones von der Ixon Space geladen werden. Für eine regelmäßige Nutzung macht das denke ich weniger Sinn, aber als Notfalllösung sicher nicht unpraktisch.

Die Powerbank-Funktion wird mit einem Druck 4x kurz hintereinander auf den Einschaltknopf gestartet. Der Lampe liegt ein kurzes Adapterkabel von Micro-USB auf USB-A Buchse bei. In die Buchse kann dann das Ladekabel des zu landenden Gerätes gesteckt werden.

Die Powerbank-Funktion ist mit maximal 3000 mAh Kapazität und bis zu 1300 mA Ladestrom angegeben. Meine Messungen haben das etwa bestätigt: Ein Ladestrom von 1300 mA wird erreicht (mehr ist allerdings tatsächlich nicht möglich). Und es war eine Ladungsmenge von 2950 mAh entnehmbar, bis sich die Powerbank-Funktion bei einem Akkuladestand unter 10% abschaltete.
Zur ungefähren Einschätzung: das dürfte etwa reichen, um einen recht großen Smartphone-Akku zur Hälfte zu laden, kleinere Smartphone-Akkus auch komplett.

Zu beachten ist übrigens noch, dass Busch & Müller in der Bedienungsanleitung darauf hinweist, dass das mitgelieferte Kabel von Micro-USB auf USB-A Buchse verwendet werden sollte. Sonst kann es passieren, dass das Smartphone die Lampe lädt und der Smartphoneakku durch Tiefentladung geschädigt wird. Unter welchen Voraussetzungen das genau zum Problem werden kann, kann ich schwer einschätzen. Aber vermutlich hat Busch & Müller im mitgelieferten Kabel eine Diode eingebaut, die einen Stromfluss in die falsche Richtung unterbindet, weil dieses Problem aufgetreten ist.

Fazit

Die Ausleuchtung ist sehr hell, sehr breit und einigermaßen gleichmäßig. Natürlich bezahlt man das auch, die Ixon Space ist nicht gerade günstig. Auch erkauft man sich die hohe Leuchtkraft mit einer – für heutige Verhältnisse – vergleichsweise klobigen und schweren Lampe. Auch sollte man bedenken, dass die Leuchtdauer auf höchster Stufe mit 2,5 Stunden eher moderat ist. Auch nicht unerwähnt bleiben muss die Ladezeit. Nur mit Original-Netzteil erreicht man akzeptable 5 h, bei Fremdnetzteilen begrenzt die Ixon Space den Ladestrom und lässt sich 10 h Zeit für eine Komplettladung.
Wer viel Licht will, sollte die Ixon Space aber ernsthaft in Betracht ziehen.

Ixon Space kaufen bei:

Deutlich mehr Licht bei einer straßenzugelassenen Akkulampe erhält man bisher nur bei den deutlich teureren Lampen von Lupine und Supernova. Kommt man auch mit weniger Licht aus, gibt es aber auch genügend andere ausreichend gute, kleinere und günstigere Akku-Fahrradlampen. Zu nennen wären die Trelock LS 760 und LS 660, die Busch & Müller Ixon Rock, sowie die Sigma Sport Aura 80 und Aura 60.


Stefan Boissier-Mohr - Fahrradbeleuchtung-Info
Wenn dir gefällt, was du hier liest, würde ich mich über eine Spende freuen. per Paypal an Fahrradbeleuchtung-Info spenden
Du hilfst damit, den Betrieb dieser Seite auf ein langfristig tragbares finanzielles Fundament zu stellen. Nur so kann ich genug Zeit aufwenden, um noch mehr Fahrradbeleuchtung zu testen und gleichzeitig meine Unabhängigkeit bewahren.
Weitere Artikel:
Test Dynamoscheinwerfer
Test-Übersicht Dynamo-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Dynamoscheinerfer.
Test Akkuscheinwerfer
Test-Übersicht Akku-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Akkuscheinerfer.
Test Dynamo-USB-Ladegeräte Fahrrad
Dynamo-USB-Lader

Das Smartphone am Fahrraddynamo laden: ein Überblick über erhältliche Geräte.
E-Bike-Scheinwerfer im Test
Übersicht E-Bike-Scheinwerfer

Welche Scheinwerfer für E-Bikes sind empfehlenswert?
Fahrradbeleuchtung Lux und Lumen
Lux und Lumen

Was sagen diese Größen bei Fahrradbeleuchtung aus? Können sie bei der Kaufentscheidung helfen?
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo

Doppelte Helligkeit mit zwei Scheinwerfern in Reihe? Hier erkläre ich, wie das geht!
Lumen-Messung von Fahrradlampen
Lumen-Messung von Fahrradbeleuchtung

Meine Messergebnisse zum besseren Vergleich von Fahrradbeleuchtung.
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung StVZO
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung

Erklärung der gesetzlichen Regelungen nach StVZO.
Bremslichter für Fahrrad und E-Bike
Bremslichter an Fahrrad und E-Bike

Alles zu Bremslichtern an Fahrrad und E-Bike.
Rücklicht am Fahrradanhänger
Welches Rücklicht am Fahrradanhänger?

Generelle Tipps und konkrete Empfehlungen.
Dynamo-Rücklichter Test
Test von Dynamorücklichtern

Überblick über getestete Dynamorücklichter.
Akkurücklichter Test
Test von Akkurücklichtern

Überblick über getestete Akkulichter.

Anzeige:

Kommentare [10]

(optional, wird nicht veröffentlicht)
(optional)


English comments welcome!
 

— hoberig · 29. Januar 2024, 14:28 · #

Hallo Stefan,
zunächst mal vielen Dank für Deinen Einsatz im Sinne der Fahrradsicherheit, denn das Thema wird immer wichtiger weil immer mehr Leute Rad fahren.

Ich habe auf meinem Pedelec bis in den vergangenen Herbst eigentlich nur eine „kleine“ BuM LED-Lampe gefahren. Durch den inflationären Einsatz von Auto-Scheinwerfern empfand ich das im Straßenverkehr nicht mehr als ausreichend und habe eine vorhandene VDO-Akkulampe zusätzlich montiert, um den unmittelbaren Bereich vor dem Vorderrad besser auszuleuchten. Der Weihnachtsmann brachte eine Ixon Space, mit der ich das Spiel umgedreht habe: Pedelec-Licht dichter dran, Ixon für weiter weg. Das funktioniert perfekt, auch weil der Ixon-Leuchtkraftversteller auch mit Handschuhen sehr gut zu bedienen ist. Ja, die Lampe ist teuer, ja, sie ist etwas klobig, ja, die Bajonett-Halterung könnte man optimieren. Aber der Ausleuchtungszugewinn ist perfekt und ich möchte die Lampe nicht mehr missen!

Stefan | Fahrradbeleuchtung-Info · 6. Dezember 2023, 09:13 · #

Ein Betrieb unter 0 °C sollte kein Problem sein. Allerdings kann die Akkulaufzeit hier verkürzt sein.

Für die Lagerung kenne ich eigentlich nichts, was gegen eine Lagerung unter 0 °C spricht, bin mir hier aber auch nicht ganz sicher. Allerdings heißt unter 0 °C wohl draußen, also mehr oder weniger Wind und Wetter ausgesetzt? Das würde ich einer Lampe dann eher nicht dauerhaft antun.

Laden aber auf jeden Fall immer über 0 °C, bei allen Lampen und auch anderen Geräten mit Akkus. Und darauf achten, dass der Akku auch wirklich warm genug ist. Also wenn man die Lampe aus dem kalten mit rein genommen hat, lieber 1-2 Stunden warten mit dem Laden.

— B. S. · 5. Dezember 2023, 19:42 · #

Darf der Li. Ion-Akku bei tiefen Temperaturen unter 0°C eingesetzt werden, bzw. kann die Lampe am Rad bleiben wenn es kalt wird? Bei meiner inox rocks wird in der BA. Nur das Laden über 0° vorgeschrieben, keine Angaben zum Betriebs- / Lagertemperaturbereich.

— Tianlun · 1. November 2022, 17:21 · #

I confirm that BM is not quite good at water proof as mentioned by others. Mine died during a ride in heavy rain after around 1 year. The IC was shorted. The seller sent me a replacement without question.

The new one has a slightly different beam pattern compared to my old one: more even distribution but more light above the cut off. I teared down the dead one. The structure is quite complex, inducing a lot of tolerence here and there, explaining the slightly different pattern. However, both of mine have a similar near field pattern, starting like a parabola, instead of the cut-off-like near field as shown in the photo here. It also starts closer. I suppose they have refined the upper part of the cup, which is responsible for the near field.

The new one came with a small charger 5V 2.4A vs the old bulky one 5V 2.1A from one yeat ago. However, I can fast charge the old one with my own GaN charger (showing double arrow), while only slow charge the new one (single arrow) with the same GaN charger and the cable. No idea why BM changed the charging logic, but ithe new one doesn’t need 10 hrs. to fully charge with my GaN charger. (~2 hrs from 50% to 91%)

Anyway, I love the light field of Ixon Space. I’m going to replace the heavy 26650 5000mAh with 21700 5000mAh, to shave down 25g.

— Axel Voss · 28. Juli 2022, 07:01 · #

Ich habe die Ixon Space gerne benutzt,super Licht da ich morgens gegen 4:30 durch stockdunkle Waldgebiete fahren muß.
Leider hat die Space kapitale Fehler:
Nr1.Die Plastiklinse vor der Led ist mangelhaft befestigt und löst sich irgendwann,bei mir nach 2 Jahren!
Kann man versuchen zu kleben ist aber ein klarer Herstellerfehler!

Nr2.Die Space ist nicht bei Regen einsetzbar,da das Wasser von vorne in das Gehäuse eindringt und die Elektronik zerstört!
Der Akku entleert sich dann von alleine!
Hier hat der Hersteller an der Dichtung gespart!

Leider nicht empfehlenswert für den Preis!!

— Claudia · 27. März 2022, 16:42 · #

Ganz herzlichen Dank für diesen tollen und wirklich hilfreichen Bericht! Ganz ganz herzlichen Dank für Ihre viele und tolle Arbeit!

— Nachteule · 8. Februar 2022, 23:42 · #

Habe durch Zufall entdeckt, dass eins meiner Ladegeräte https://www.ikea.com/de/de/p/koppla-ladegeraet-mit-3-usb-ausgaengen-weiss-20415027/ mit beliebigen Kabeln meine Space auf Originalnetzteil-Niveau in unter 5h lädt.
Den Slider finde ich optimal: man kann ihn blind ertasten und mit minimalem Fingerdruck von oben oder unten kommend zur gewünschten Helligkeit wischen. Selbst mit dicken Handschuhen liegt man beim loslassen dann höchstens eine Stufe daneben.

— Joe · 30. Juli 2021, 22:24 · #

Prima Artikel,
interessant wäre noch, ob die hintere Klappe ganz abnehmbar ist (und damit verloren gehen kann) oder irgendwie am Gehäuse befestigt ist.

Kunststoffhalterungen sehe ich eher skeptisch. Falls die Halterung bricht, kann wohl eine nachgekauft werden. Wenn das Gegenstück an der Lampe bricht, ist die Lampe dann Elektronikschrott oder ist es ebenfalls austauschbar ?

VG Joe

— Julia · 6. Juli 2021, 16:56 · #

Die Leuchte hat den Clock-Bug! Sehr ärgerlich für die ansonsten gut Leuchte.

https://www.radforum.de/threads/3131215-busch-und-mueller-ixon-space-gt-der-ixon-space-clock-bug

— Thomas Wagner · 6. Oktober 2020, 12:11 · #

Hallo, habe hier mal reingelesen und finde viele interessante und nützliche Infos und Hinweise. Fahre mit dem RR gute 22 km zur Arbeit und besitze eine b+m ixon IQ Modell 192 mit vier x AA/R6. Was mich bei meiner Lampe stört und auch in verschiedenen Tests beschrieben wird ist die Blendung des Fahrers durch den Frontscheinwerfer, da der Lichtkegel sehr weit nach oben strahlt. Das dürfte aber bei aufrechter Sitzhaltung weniger stark auftreten. Trotzdem finde ich diese Eigenart in einem Test durchaus Beachtenswert, da ja nicht alle immer mit dem MB im Wald (herunter hängende Äste) unterwegs sind. Mit freundlichen Grüßen

Anzeige: