Testbericht: Sinewave Revolution

17. September 2025

Sinewave Revolution

Kategorie: Dynamo-Lader

Vorteile:
+ kleines, leichtes Gehäuse

Nachteile
teuer
eher moderate Ladeleistung
Probleme mit vielen Geräten (z.B. Smartphones) bei schwankender Geschwindigkeit

Testfazit:
Das Sinewave Revolution bietet eine Ladefunktion in einem sehr kleinen Gehäuse. Die Leistungsausbeute kann mit vielen Konkurrenzproduktion aber nicht mehr ganz mithalten. Auch eine Unterbrechungsfunktion, welche die Ladeergebnisse bei wechselnden Geschwindigkeiten bei vielen Geräten deutlich verbessert, ist nicht implementiert. Man merkt dem Sinewave Revolution an, dass es schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Mittlerweile gibt es bessere Alternativen, teils sogar für weniger Geld.

Transparenzhinweis: Vielen Dank an Max, ein Leser dieser Webseite, der mir das Sinewave Revolution für diesen Test geliehen hat.

Aussehen und Bedienung

Das Gehäuse des Sinewave Revolution besteht aus Kunststoff. Ein Anschlusskabel dient dem Anschluss am Dynamo. An den USB-A Anschluss an der Seite wird das zu ladende Gerät angeschlossen.

Das Gehäuse ist angenehm klein. Streichholzschachtelgroß trifft es recht gut.

Auf der Rückseite kann eine Halterung angeschraubt werden, mit dem das Sinewave per Kabelbinder z.B. am Rahmen befestigt werden kann.

Die Elektronik im Inneren ist vergossen und sollte so gut gegen Feuchtigkeit geschützt sein. Der USB-Anschluss ist jedoch ungeschützt.

Messung der Ladeleistung

Um die Ladeleistung des Sinewave Revolution zu messen, habe ich einen Versuchsaufbau mit einem motorgetriebenen Nabendynamo (Shimano Nexus DH-C3000-3N) verwendet. Ein Fahrradtacho misst die Drehzahl und zeigt die Geschwindigkeit an, die in einem 28 Zoll Laufrad (2100 mm Abrollumfang) entstehen würde.
Eine einstellbare elektronische Last, an der die Leistung frei eingestellt werden kann, wird am Ausgang des Laders angeschlossen und damit bei verschiedenen Geschwindigkeiten die maximal entnehmbare Leistung bestimmt.

Hier die Messergebnisse im Diagramm:

Hier noch ein Leistungsvergleich mit einigen anderen aktuellen Ladern:

Im Vergleich fällt auf, dass die Ladeleistung des Sinewave zwar ok ist, aber mit vielen anderen aktuellen Ladern nicht ganz mithalten kann. Verschmerzbar wäre das, wenn der Sinewave besonders günstig wäre, was aber leider nicht der Fall ist.

Was man jenseits der reinen Leistungswerte zusätzlich bedenken sollte: bei einem Lader ohne Pufferakku wie dem Sinewave kann die Ladeleistung in der Praxis auch geringer sein. Erstens, weil nicht jedes angeschlossene Gerät den optimalen Punkt für die Leistungsentnahme findet. Vor allem aber, da viele Geräte (alle Smartphones die ich bisher probiert habe, aber auch viele Powerbanks) Probleme mit schwankender Ladeleistung haben. Sie legen den Ladestrom fest, verringern diesen auch (zwangsläufig), wenn die zur Verfügung stehende Leistung bei sinkender Geschwindigkeit abnimmt, erhöhen ihn aber nicht wieder, wenn man wieder schneller fährt. Geräte wie das Cycle2Charge (auch ohne Pufferakku) unterbrechen dazu bei sich deutlich ändernder Geschwindigkeit den Ladevorgang kurz, damit der Ladestrom vom zu landenden Gerät neu festgelegt wird. K-Werk und Forumslader, die einen Pufferakku integriert haben, sind hier unproblematisch, da Energieaufnahme aus dem Dynamo und Leistungsabgabe am USB-Ausgang entkoppelt sind. Das Sinewave Revolution hat leider weder eine Unterbrechungsfunktion noch einen Pufferakku. Geräte, die den Ladestrom selbst dynamisch anpassen, lassen sich aber auch damit gut laden. Eine Powerbank von Sunnybag (Anzeige: Powerbank von Sunnybag mit 10.000 mAh), welche speziell für solche Anforderungen entwickelt ist, hat in meinen Tests zum Beispiel gut funktioniert und Ladeleistungen nahe den oben gemessenen Optimalwerten erreicht.

Testfazit

Das Sinewave Revolution bietet eine Ladefunktion in einem sehr kleinen Gehäuse. Die Leistungsausbeute kann mit vielen Konkurrenzproduktion aber nicht mehr ganz mithalten. Auch eine Unterbrechungsfunktion, welche die Ladeergebnisse bei wechselnden Geschwindigkeiten bei vielen Geräten deutlich verbessert, ist nicht implementiert. Man merkt dem Sinewave Revolution an, dass es schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Mittlerweile gibt es bessere Alternativen, teils sogar für weniger Geld.


Alternativen:

Ein bezahlbarer Lader mit guter Leistung ist der Cycle2Charge V3.


Stefan Boissier-Mohr - Fahrradbeleuchtung-Info
Wenn dir gefällt, was du hier liest, würde ich mich über eine Spende freuen. per Paypal an Fahrradbeleuchtung-Info spenden
Du hilfst damit, den Betrieb dieser Seite auf ein langfristig tragbares finanzielles Fundament zu stellen. Nur so kann ich genug Zeit aufwenden, um noch mehr Fahrradbeleuchtung zu testen und gleichzeitig meine Unabhängigkeit bewahren.
Weitere Artikel:
Test Dynamoscheinwerfer
Test-Übersicht Dynamo-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Dynamoscheinerfer.
Test Akkuscheinwerfer
Test-Übersicht Akku-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Akkuscheinerfer.
Test Dynamo-USB-Ladegeräte Fahrrad
Dynamo-USB-Lader

Das Smartphone am Fahrraddynamo laden: ein Überblick über erhältliche Geräte.
E-Bike-Scheinwerfer im Test
Übersicht E-Bike-Scheinwerfer

Welche Scheinwerfer für E-Bikes sind empfehlenswert?
Fahrradbeleuchtung Lux und Lumen
Lux und Lumen

Was sagen diese Größen bei Fahrradbeleuchtung aus? Können sie bei der Kaufentscheidung helfen?
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo

Doppelte Helligkeit mit zwei Scheinwerfern in Reihe? Hier erkläre ich, wie das geht!
Lumen-Messung von Fahrradlampen
Lumen-Messung von Fahrradbeleuchtung

Meine Messergebnisse zum besseren Vergleich von Fahrradbeleuchtung.
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung StVZO
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung

Erklärung der gesetzlichen Regelungen nach StVZO.
Bremslichter für Fahrrad und E-Bike
Bremslichter an Fahrrad und E-Bike

Alles zu Bremslichtern an Fahrrad und E-Bike.
Rücklicht am Fahrradanhänger
Welches Rücklicht am Fahrradanhänger?

Generelle Tipps und konkrete Empfehlungen.
Dynamo-Rücklichter Test
Test von Dynamorücklichtern

Überblick über getestete Dynamorücklichter.
Akkurücklichter Test
Test von Akkurücklichtern

Überblick über getestete Akkulichter.

Anzeige:

Kommentare

(optional, wird nicht veröffentlicht)
(optional)


English comments welcome!
 
Anzeige: