Sigma Sport Speedster: neuer StVZO-Scheinwerfer mit Li-Ion Akku ab 2013

5. Dezember 2012

Sigma Sport bietet ab dem ersten Quartal 2013 die neue Sigma Sport Speedster an. Die Sigma Speedster ist StVZO-zugelassen und bietet 230 Lumen und 35 Lux.
Als Stromquelle dient bisher erstmalig für einen StVZO-Scheinwerfer von Sigma ein Li-Ion Akku. Das hat den Vorteil eines geringeren Gewichts bzw. größeren Speichervermögens, ist jedoch aufgrund der größeren Selbstentladung weniger für sporadische Nutzung geeignet. Geladen wird die Speedster über einen USB-Anschluss, ein separates Ladegerät ist aber auch im Lieferumfang enthalten.

Die Sigma Sport Speedster bietet 3 Modi: Power-, Standard- und Energiesparmodus, mit denen sie für 2,5 h, 4,5 h bzw. 9,5 h Licht bietet.

Hervorzuheben ist vor allem auch das geringe Gewicht der Sigma Speedster: nur 180 g bringt sie auf die Waage.

Die unverbindliche Preisempfehlung von Sigma beträgt 89,95 €.

Bezugsquellen:

passendes Rücklicht: Sigma Sport Stereo

Passend zur Sigma Sport Speedster wird auch ein neues Rücklicht angeboten, das Sigma Sport Stereo.
Dieses leuchtet mit 2 0,5 W LEDs. Als Stromquelle dienen 2 AAA – Akkus, die im Lieferumfang enthalten sind. Die Akkulaufzeit beträgt rund 20 h. Der Batteriewechsel soll übrigens einfach und werkzeugfrei sein, leider nicht bei jedem Rücklicht eine Selbstverständlichkeit.

Die unverbindliche Preisempfehlung von Sigma beträgt 24,95 €.

Auch die Sigma Sport Stereo soll ab 1. Quartal 2013 lieferbar sein.

Bezugsquellen:


Stefan Boissier-Mohr - Fahrradbeleuchtung-Info
Wenn dir gefällt, was du hier liest, würde ich mich über eine Spende freuen. per Paypal an Fahrradbeleuchtung-Info spenden
Du hilfst damit, den Betrieb dieser Seite auf ein langfristig tragbares finanzielles Fundament zu stellen. Nur so kann ich genug Zeit aufwenden, um noch mehr Fahrradbeleuchtung zu testen und gleichzeitig meine Unabhängigkeit bewahren.
Weitere Artikel:
Test Dynamoscheinwerfer
Test-Übersicht Dynamo-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Dynamoscheinerfer.
Test Akkuscheinwerfer
Test-Übersicht Akku-Scheinwerfer

Ein Überblick über die von mir getesteten Akkuscheinerfer.
Test Dynamo-USB-Ladegeräte Fahrrad
Dynamo-USB-Lader

Das Smartphone am Fahrraddynamo laden: ein Überblick über erhältliche Geräte.
E-Bike-Scheinwerfer im Test
Übersicht E-Bike-Scheinwerfer

Welche Scheinwerfer für E-Bikes sind empfehlenswert?
Fahrradbeleuchtung Lux und Lumen
Lux und Lumen

Was sagen diese Größen bei Fahrradbeleuchtung aus? Können sie bei der Kaufentscheidung helfen?
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo
Zwei Scheinwerfer am Nabendynamo

Doppelte Helligkeit mit zwei Scheinwerfern in Reihe? Hier erkläre ich, wie das geht!
Lumen-Messung von Fahrradlampen
Lumen-Messung von Fahrradbeleuchtung

Meine Messergebnisse zum besseren Vergleich von Fahrradbeleuchtung.
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung StVZO
Gesetzliche Vorschriften Fahrradbeleuchtung

Erklärung der gesetzlichen Regelungen nach StVZO.
Bremslichter für Fahrrad und E-Bike
Bremslichter an Fahrrad und E-Bike

Alles zu Bremslichtern an Fahrrad und E-Bike.
Rücklicht am Fahrradanhänger
Welches Rücklicht am Fahrradanhänger?

Generelle Tipps und konkrete Empfehlungen.
Dynamo-Rücklichter Test
Test von Dynamorücklichtern

Überblick über getestete Dynamorücklichter.
Akkurücklichter Test
Test von Akkurücklichtern

Überblick über getestete Akkulichter.

Anzeige:

Kommentare

(optional, wird nicht veröffentlicht)
(optional)


English comments welcome!
 
Anzeige: